Vorteile FRÖMAG Maschinen

Sehen Sie hier einige Features, die unsere Maschinen ausmachen.

Servoantriebe

Sehr gute dynamische Eigenschaften des Hub- und Vorschubantriebs, d. h. schnelle Bewegungen und präzises Umsteuern

  • Steife, hochbelastbare spiel- und wartungsfreie Präzisionswälzführungen in allen Achsen
  • Hohe Bearbeitungsgenauigkeit
  • Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise ohne zusätzliches Hydraulikaggregat
  • Ohne Hydrauliköl und damit verbundene Kosten für Wartung, Pflege, Ölwechsel, Lagerung und Entsorgung
  • Keine thermische Belastung der Umwelt durch die Hydraulik
  • Einfacher mechanischer Aufbau
  • Geringe Geräuschentwicklung
  • Signifikante Energieeinsparung
  • Wegerfassung in den Antriebsmotoren
  • Wartungs- und servicefreundlich

Einfache Bedienung

Die Bedienung der FRÖMAG Nutenzieh- und Profiliermaschine erfolgt über eine leicht zu verstehende grafische Darstellung.
Texte auf der Benutzeroberfläche sind in nahezu allen Sprachen möglich.

FERNWARTUNGSROUTER
Einfach. Flexibel. Schnell.

Der FRÖMAG Fernwartungsrouter reduziert Kosten und Reaktionszeit für die Verfügbarkeit und Instandhaltung Ihrer FRÖMAG Maschinen. Nach Installation verbindet sich der Fern-wartungsrouter via Ethernet oder G3/G4 mit dem Netz.
Der FRÖMAG Support verbindet sich mit der Maschine zwecks technischer Unterstützung oder Fehlerdiagnose.

Auf Nachfrage auch per Telefon bzw. Video-konferenz, z. B. Facetime, Skype oder Webex. Safety first:
Starke End-to-end Verschlüsselung, eine Zwei-Faktor-Sicherheitsauthentifizierung und Maßnahmen zur Reduzierung von Sicherheits-lücken sind Standard.
Die Maschine kann jederzeit von der Verbindung getrennt werden.

Einfache Installation

l

Online Support & Fehlerdiagnose

Vermeidung von Reisekosten

Ethernet oder 3G/4G-Verbindung

Z

Erhebliche Reduzierung von Stillstandzeiten

Automatische Anschnitterkennung

Anschnitterkennung, kein Ankratzen, kein manuelles Messen, keine zusätzlichen Eingaben in die Steuerung erforderlich

Ausrüstbar mit Teilapparaten

FRÖMAG manuelle und automatische Teilapparate, je nach Bauart für Bohrungen

von 10 bis 900 mm zum Einsatz auf FRÖMAG Nut-, und Stoßmaschinen.

FRÖMAG Teilapparate dienen zur Herstellung z. B.  von Vielkeilprofilen nach DIN 5462/5472 sowie anderer genormter und nicht genormter Teilungen, Innenverzahnungen, Passfedernuten auf Umschlag, Drallnuten und sonstiger Mehrfachprofile.

Manuell bedienbare Teilapparate gibt es in den Baugrössen bis 400 mm Durchlassöffnung und je nach Bauart für Direkt- oder Indirektteilungen. Automatische Teilapparate werden über Servomotoren angetrieben und die Parametereingabe erfolgt über den Touchscreen des Bedienpanels.

Teilapparate ab der Baureihe TA400 Automatik werden mit zwei Servomotoren (Master + Slave) ausgestattet. Diese Antriebsart gestattet einen spielfreien Umlauf des Teilapparates und ermöglicht dadurch u. a. auch die Herstellung von Drall-Innenverzahnungen.

Automatisierung Nutenzieh- und Profiliermaschinen

FRÖMAG Spannbrücke kombiniert mit Teilapparat

Alle Spannbrücken können zur Beladung mit Robotern oder Portalen bestückt werden.

Automatisierung Räummaschinen

Automatisierung FRÖMAG Räummaschinen

Die Maschinen können zur Beladung mit Robotern oder Portalen bestückt werden.

Automatisierung Kurzhubräummaschinen

Schnelles und einfaches Rüsten

Vorteil des FRÖMAG-Spannsystem:

Variable Einstellung der Ausrüstung in der Höhe um auf eine Vielfalt von Werkstücken flexibel reagieren zu können.

»Made in Germany«

FRÖMAG Maschinen und FRÖMAG Maschinenbauteile werden in Fröndenberg, Deutschland hergestellt.